Das Temperierungskonzept im Kutscherhaus hat nichts mehr mit einem klassischen Heizungssystem zu tun. Mit dem Einbau der Carbonheizvliese der Fa. Frenzelit durch die Fa. EA EnergieArchitektur von Herrn Frank Morawetz entsteht im Kutscherhaus ein statisches Heizsystem. Die Carbonheizvliese werden direkt auf der BauBuche in der Deckenkonstruktion aufgebracht und mit einem Paneel aus BauBuche beschwert. Durch den guten Massekontakt wird das Holz erwärmt bis es eine Oberflächentemperatur von 26°C erreicht hat. Durch die gute Wärmespeicherung der BauBuche, die etwa 50% der von Wasser entspricht, entsteht somit neben der elementierten Bauweise des Holzbaus ein 50m³ großer Wärmespeicher, der die Innenraumtemperatur gleichmäßig hält. Eine erneute Energiezufuhr in die Heizvliese erfolgt erst, wenn die gewünschte Oberflächentemperatur nicht mehr erreicht ist. Die erwärmten Oberflächen geben ihre Wärme in Form von Strahlung ab, weshalb diese Heizungsart Strahlungsheizung genannt wird. Die Raumluft bleibt dabei auf einem niedrigen Temperaturniveau zwischen 15°C und 18°C . Vor diesem Hintergrund entsteht ein gesundes und als angenehm empfundenes Raumklima, auch für Allergiker. Menschen im Raum werden die Wärmestrahlung über die Hautoberfläche wahrnehmen, vergleichbar mit Sonnenstrahlen. Obwohl der Baukörper zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollständig geschlossen ist, werden wir zusammen mit Herrn Frank Welskop, dem Projektleiter der Fa. EA für das Kutscherhaus, die Heizvliese in Betrieb nehmen, um erste Erfahrungen mit der Anlaufdauer zur Temperierung der BauBuche sammeln zu können.