Am Tag-der-Architektur-Wochenende, am Samstag, den 23. Juni, und am Sonntag, den 24. Juni, konnten wir zu unseren Präsentationszeiten insgesamt 473 Besucher begrüßen. Toll – es werden jedes Jahr mehr. Das Highlight dieses Jahr war der Carbon Pavillon – weltweit das erste begehbare Gebäude aus Carbonbeton. Er ist das Ergebnis einer 2 1/2 – jährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit eines Teams von fünf Projektbeteiligten:
BCS Natur- und Spezialbaustoffe GmbH – Beton
STFI – Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. – Konfektionierung und Verlegung des Carbontextils
TU Dresden – Herstellen von Probekörpern unterschiedlicher Versuchsreihen
FE Union / HÖRMANN Rail & Road Engineering GmbH – Berechnen und Optimieren der Tragfähigkeit im 3D-Modelling
GPAC – Architektur und Gestaltungsplanung
Das Projekt wurde ermöglicht durch das texton e.V. Netzwerk, unterstützt im Rahmen von futureTex, Chemnitz, und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Herr Dr. Eisewicht und sein Sohn Peter von der BCS Natur- und Spezialbaustoffe GmbH übernahmen den Part der technischen Erläuterungen.
Aber auch das Kutscherhaus konnte wieder in allen Bereichen besichtigt werden. Es begeistert uns jedes Jahr, wie viele unterschiedliche Fragen unsere neugierigen Besucher beantwortet wissen wollen.
Nichts geht ohne Netzwerk. Und schon das fünfte Jahr funktioniert unseres mit enviaM, unserem Fotografen Lukas Liebig und unserer guten Freundin Gabriele.
Unser Dank gilt allen Beteiligten, Unterstützern, Helfern und Besuchern.